Psychosomatik: die Balance in unserem Leben
Die Psychosomatik ist eine Wissenschaft, die es sich zum Ziel gesetzt hat, die Wechselwirkung zwischen Körper, Seele und dem sozialen Umfeld aufzudecken. Aus psychosomatischer Sicht stehen diese Komponenten ständig in Wechselwirkung zueinander und wenn sie aus dem Gleichgewicht geraten, können daraus verschiedenste Symptome und Beschwerden resultieren.
Die Psychosomatik beschäftigt sich auch mit unserer Fähigkeit, Schicksalsschläge wie chronische Erkrankungen zu bewältigen und Lebensereignisse wie Unfälle oder Verlusterfahrungen zu verarbeiten.
Die Entstehung von körperlichen und seelischen Krankheiten hängt immer von vielen verschiedenen Faktoren ab und oftmals kommen mehrere davon zusammen. Typisch für psychosomatische Symptome und Störungen ist, dass keine oder nur eine geringfügige körperliche Erkrankung gefunden wird. Sodass die vorhandenen körperlichen Symptome, welche die Lebensqualität erheblich einschränken, unerklärlich bleiben. Eine medizinische (medikamentöse, operative, physiotherapeutische usw.) Therapie bringt in solchen Fällen keine oder nur minimale Erfolge.
Was sind die Ursachen für psychosomatische Symptome?
Psychosomatische Erkrankungen sind eigentlich ein Notruf der Seele, die quasi versucht, sich über körperliche Erkrankungen „Gehör zu verschaffen“.
Während psychische Symptome wie Schlafstörungen, Ängste oder Depressionen oft beiseite geschoben und – teilweise auch wegen der gesellschaftlichen Stigmatisierung – geleugnet werden, misst man körperlichen Symptomen Bedeutung bei.
Die Ursache sind also psychische Belastungen. Deshalb findet sich für die körperlichen Symptome meist auch keine zufrieden stellende medizinische Diagnose. Dennoch sind die körperlichen Symptome absolut real.
Was sind psychosomatische Symptome?
Psychosomatische Leiden können sich vielfältig äußern. Nacken- und Schulterverspannungen und Migräne sowie Allergien und chronische Schmerzen können die Folge sein. Auch Magenprobleme, Magengeschwüre, Hautprobleme und viele andere Symptome wie Reizdarm und Asthma können psychische Ursachen haben. Essstörungen, Herz-Kreislauf-Störungen, Bluthochdruck, Rückenschmerzen, Schlafstörungen, Burn-out-Syndrom, Depressionen, Sehstörungen, Hörsturz: all das und vieles mehr kann aus psychosomatischen Erkrankungen entstehen.
Im Fachzentrum für ursachenorientierte Hypnose werden Sie dabei unterstützt, den Ursachen Ihrer Symptome auf den Grund zu gehen und diese zu behandeln.
weiblich, 33 Jahre, Cuxhaven, April 2022
„ Seit unserem letzten Treffen hat sich viel bei mir verändert. Ich bin aus meiner Sicht klarer im Auftreten und habe gelernt mich abzugrenzen und darauf zu achten, was mir gut tut. Damit ist meine Fröhlichkeit und auch viel mehr Gelassenheit im Umgang mit Menschen/Dingen/Themen zurück gekehrt. Ich merke, dass meine alte Energie zurück kommt und denke, dass mir diese Schritte der Veränderung ohne die Unterstützung von Ihnen wahrscheinlich weniger gut gelungen wären. Dafür wollte ich mich einfach n ... Seit unserem letzten Treffen hat sich viel bei mir verändert. Ich bin aus meiner Sicht klarer im Auftreten und habe gelernt mich abzugrenzen und darauf zu achten, was mir gut tut. Damit ist meine Fröhlichkeit und auch viel mehr Gelassenheit im Umgang mit Menschen/Dingen/Themen zurück gekehrt. Ich merke, dass meine alte Energie zurück kommt und denke, dass mir diese Schritte der Veränderung ohne die Unterstützung von Ihnen wahrscheinlich weniger gut gelungen wären. Dafür wollte ich mich einfach nochmal bedanken. “
Im Heidfeld 44
27478 Cuxhaven
Tel. (04723) 79 64 157
kontakt@hypnosezentrum-cux.de
www.hypnosezentrum-cux.de
Sprechzeiten
Termine nach Vereinbarung
Montag bis Freitag 8 - 18 Uhr
davon abweichend nach Absprache